Die Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine. Diese Seiten informieren über die Herrnhuter Brüdergemeine, ihre Gemeinden, ihren Ursprung.
www.herrnhuter-missionshilfe.de
‚Missionshilfe‘ ist die Missionsorganisation der EBU in Deutschland. Sie informiert über Grundlagen und Ziele der Arbeit, einzelne Länder und Projekte.
Unitätsarchiv oder Moravian Archives in Herrnhut bietet Onlinekatalog und Newsletter, nennt Weblinks zu Einrichtungen der Brüderunität.
Deutsches Tagebucharchiv in Emmendingen informiert über Ziele und Arbeitsweise, zeigt Beispiele von Tagebüchern und lädt ein zur Online-Recherche, einschließlich Weblinks zu anderen Archiven.
Völkerkundemuseum Herrnhut informiert über Geschichte, Veranstaltungen, Dauer- und Sonderausstellungen.
Lindenmuseum Stuttgart – Abteilungen Lateinamerika, Nordamerika, Orient, Ost- und Südasien –
informiert über Veranstaltungen, Sonderausstellungen und Führungen.
http://opus.kobv.de/tfhwildau/volltexte/2008/33/
Frank Seeliger: Maria Heyde, Versuch einer biographischen Annäherung auf Grundlage
der Tagebuchnotizen für die Jahre 1862 bis 1870, einschließlich Transkription; Ulm 2005.
PDF-Buch Text
www.de.wikipedia.org/wiki/Maria_Heyde
Maria Elisabeth Heyde, geborene Hartmann, * 19. April 1837 in Paramaribo, Suriname; † 1917 in Gnadau, war eine Missionarin der Herrnhuter. Leben: Kindheit und Jugend – Literatur – Wblinks.
www.de.wikipedia.org/wiki/Datei:MariaHeyde_Fotostudio.jpeg
Datei :Maria Heyde Fotostudio.jpeg. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie …
Begegnungs- und Erwachsenenbildungszentrum der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm.
Homepage der Arbeitskreise Forschendes Lernen am ZAWiW der Universität Ulm.